Die CDU Forst wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine sehr besinnliche, friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit



Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten,
das Fest des Friedens und der Hoffnung.

Dachten wir doch alle noch Ende letzten Jahres, dass die Pandemie so langsam zu Ende gehen würde und wir 2022 endlich wieder in unser normales „Alltagsleben“ zurückkehren können.
Doch Russlands Überfall auf die Ukraine und die damit verbundenen Folgen haben uns im Februar in eine für Viele von uns bisher nicht gekannte Realität gestellt. Krieg auf europäischen Boden, damit hatte niemand gerechnet. Noch vor zwei Jahren hat die CDU Forst anlässlich 75 Jahre Frieden in Deutschland eine Friedenslinde als Mahnmal vor der Waldseehalle gepflanzt, in der Hoffnung, dass die Völker auch in Zukunft friedlich zusammenleben.

Die Folge des Krieges in der Ukraine kennen und spüren wir auch persönlich alle: Flüchtlinge die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen müssen, Energiekrise mit für Viele kaum noch bezahlbaren Kostensteigerungen in wichtigen Lebensbereichen, drohende Inflation. Unzufriedene Menschen auf der Straße, so wie wir es bisher kaum kannten. Steht unsere Demokratie auf der Kippe? Nein! Demokratie ist die einzige Regierungsform, die den Menschen ihre maximale Freiheit lässt. Es lohnt sich diese zu verteidigen.

Die weltpolitischen Krisenherde und Probleme haben schnell auch unsere Gemeinde erreicht. Steigende Preise durch die Energiekrise und die zunehmende Inflation stellt auch Forst vor große Probleme. Flüchtlinge unterzubringen und sich um sie zu kümmern, ist eine Aufgabe der Menschlichkeit.
Die Gemeinderäte der CDU Fraktion, Manfred Häffner, Fraktionsvorsitzender, Martin Böser, Monika Mohr, Matthias Sparn, Timo Obhof, Dr. Karl Heinrich Schumacher und Rainer Wagner, haben zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Fraktionen viel Zeit und Gedanken investiert um für die anstehenden Probleme die besten Lösungen zu finden. Dafür danken wir sehr herzlich. Danken möchten wir aber auch allen, die sich ehrenamtlich in unterschiedlichster Art und Weise eingebracht haben die Not zu lindern.

Ein denkwürdiges Jahr neigt sich so auch dieses Jahr dem Ende zu. Und auch in diesem Jahr gilt für jeden von uns: Es war ein Jahr, in dem wir unsere gewohnten Abläufe ändern mussten und unser Alltagsleben erneut auf die Probe gestellt wurde. Das bringt uns neue einerseits gute Erfahrungen, aber auch solche, die uns immer mal wieder an die Grenze des Machbaren geführt haben. Umso mehr lassen Sie uns gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest und die Feiertage blicken. Zu Weihnachten geschieht etwas ganz Wunderbares: Menschen rücken zusammen, halten inne.

Kein anderes Fest, kein anderer Anlass hat so etwas Verbindendes wie das Weihnachtsfest. Uns tut es allen gut, die Ruhe in der Weihnachtszeit zu nutzen, um – bei aller Unterschiedlichkeit in Haltungen und Meinungen – den Respekt und die Wertschätzung vor anderen wieder zu gewinnen. Wenn es uns gelingt, uns gegenseitig zu zuhören und miteinander zu reden, wäre viel erreicht. Das muss ja nicht gleich heißen, den Meinungen und Haltungen des oder der anderen zu zustimmen. Sie ernst zu nehmen, trüge schon viel zu einem besseren Miteinander bei.

Die CDU Forst wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine sehr besinnliche, friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit und vor allem ein gutes Neues Jahr 2023

Ulrich Stockenberger
CDU Ortsverbandsvorsitzender

Hedwig Prinz
Stellv. CDU Ortsverbandsvorsitzende

« Bericht zu den Themen Heidesee Saison 2023 und Haushaltsstrukturkommission aus der Gemeinderatssitzung vom 12.12.2022 Schlussrechnung Alex-Huber-Forum (AHF) – keine differenzierte Berichterstattung der BNN »